Als ausgebildeter Technischer Zeichner mit mehr als zehn Jahren Erfahrung, verfüge ich über umfangreiche Kenntnisse in diversen Konstruktionsprogrammen und verschiedensten Arbeitsabläufen.
Allerdings beschränkt sich mein Wissen nicht allein auf das Konstruieren in 2D bzw 3D, sondern auch auf das Erstellen von 3D-Scans und der Weiterverarbeitung der daraus gewonnenen Punktewolken
und Daten.
AutoCAD ist gerade im 2D-Bereich der Standard um Pläne und Zeichnungen zu erstellen und gehört auch für mich zur Basis.
Es war das erste CAD-Programm mit dem ich während meiner Ausbildung in Kontakt gekommen bin.
Seither habe ich mit AutoCAD unzählige Projekte bearbeitet und umgesetzt.
Inventor habe ich nur kurze Zeit nach AutoCAD kennengelernt und war gerade im 3D-Bereich regelrecht begeistert von seinen Möglichkeiten.
Irgendwie arbeitete ich schon immer wesentlich lieber mit Inventor, als CATIA, welches ich ebenfalls während meiner Ausbildung erlernen durfte.
Mit SolidWorks bin ich erstmals vor etwa acht Jahren in Kontakt gekommen. Da ich recht fit in Inventor war, fiel mir der Einstieg in SolidWorks sehr leicht, weil sich beide Programme relativ
ähnlich waren.
Seit 2016 arbeite ich überwiegend mit SolidWorks und habe bereits viele Projekte damit umsetzen können.
Seit Anfang 2018 habe ich mein Wissen um diesen Bereich erweitern können und durfte auch einige Erfahrungen in Projekten sammeln.
Hier kam ein Faro-Scanner vom Typ Faro Fokus s 70 zum Einsatz. Gescannt wurde überwiegend im Innenbereich.
Zusammengefügt wurden die Scan-Daten dann mit FaroScene und weiterverarbeitet mit Autodesk ReCap oder Autodesk Revit.
Das für mich größte Projekt, an dem ich je gearbeitet hatte, beinhaltete unter anderem das Scannen einer ca 6.000m² gr0ßen Ebene einer FAB (semiconductor fabrication plant -
Halbleiterwerk) in teilweise über sechs Meter Höhe.
Mittlerweile habe ich auch Erfahrungen mit einem Faro 8-Achsen-System machen dürfen. Hierbei handelt es sich um den Edge FaroArm bzw ScanArm. Aber auch mit einem Handscanner von Creaform
durfte ich schon arbeiten.
Beide Geräte kamen während meiner Tätigkeiten im Motorsportbereich zum Einsatz.