Vorwort . . .

Bevor ich an dieser Stelle etwas über Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) erzähle, möchte ich kurz ein paar Worte darüber verlieren, wie ich überhaupt zu diesem Thema gekommen bin.

Irgendwie fand ich das Thema schon immer spannend, hatte allerdings nie Berührungspunkte damit. Dies änderte sich vor etwa zwei Jahren, als sich beruflich einige Dinge änderten und ich die Möglichkeit erhielt mich in dem Bereich regelrecht auszutoben.

Besonderer Fokus lag hier auf der Microsoft HoloLens, welche zunächst lediglich als reines Tool zur Informationsanzeige gedacht war. Mittlerweile weiß ich, dass mit der HoloLens sehr viel mehr möglich ist und man ganze Anlagen damit bedienen kann.

Die Microsoft HoloLens ist übrigens eine sogenannte Mixed Reality Brille, welche VR und AR zur Mixed Reality (kurz MR) kombiniert.

Die Technik ist derzeit sicher noch nicht perfekt, aber gibt einen kleinen Einblick auf das was in Zukunft Alltag sein könnte. Für mich ist es keine Frage dessen ob es Einzug in unseren Alltag halten wird, sondern wann.

Zur Zeit bilde ich mich auch in diesem Bereich weiter und darf mich hoffentlich bald als IHK-geprüfter

Augmented Reality / Virtual Reality Marketing Manager bezeichnen.


AR . . .

Augmented Reality bezeichnet die Erweiterung der Realität mittels virtueller Möglichkeiten.

Viele wissen wahrscheinlich gar nicht wie sehr sie AR bereits im Alltag nutzen.

 

Eines der bekanntesten Beispiele  einer

AR-Anwendung ist sicher Pokemon Go. Aber es gibt auch andere App's welche es erlauben zusätzliche Informationen sofort abzurufen oder sich Dinge in einer realen Umgebung anzeigen zu lassen.

Viele große Firmen wie IKEA, Mercedes oder Porsche haben hier bereits die Vorteile und Möglichkeiten erkannt um Produkte optimaler zu vermarkten.

Einrichtungsplaner, Navigations-Apps, Übersetzungs-App's via Texterkennung oder die Schulung von Mitarbeitern sind nur einige wenige Beispiele.

Auch das Militär hat bereits die Möglichkeiten und Vorteile von AR erkannt und bereits eigene Versionen der Microsoft HoloLens 2 entwickelt.

VR . . .

VR ist vielen sicher eher als eine Spielerei bekannt. Eine "Fahrt" mit einer Achterbahn oder irgendein gruseliges Spiel kommt da den Meisten sicher als erstes in den Sinn, aber VR kann soviel mehr.

Der Spielberg-Film Ready Player One zeigt mit der Oasis eine Vision, deren Anfänge bereits seit Jahren Realität sind. Und auch ich bin davon überzeugt, das die Möglichkeiten hier längst nicht ausgereizt sind.

Man stelle sich hier einfach vor, dass man sich nicht für mehrere hundert Euro zwei  Monitore zum Arbeiten kauft um dann zu merken, dass man eigentlich noch weitere Monitore gebrauchen könnte. Oder man gibt einen mittleren dreistelligen Betrag aus und hat theoretisch unendlich viele "Monitore".

Oder Man kommt nach einem stressigen Arbeitstag heim und flüchtet in eine Art Kurzurlaub oder verlegt sein Heim direkt an den Strand.

Meiner Meinung gibt es hier noch so viele Möglichkeiten, welche noch nicht erkannt wurden.